Wissenswertes zum 08.12.
1. | Geburtstag: Camille Claudel (+ 19.10.1943) - Bildhauerin Lange Jahre war sie nur als Muse von Auguste Rodin in Erinnerung oder völlig vergessen. Dann kam die Verfilmung ihres Lebens mit Isabelle Adjani. |
2. | Geburtstag: Adolph v.Menzel (+ 09.02.1905) - Maler Die berühmtesten Bilder des kleinen Mannes: "Flötenkonzert Friedrich des Großen in Sanssouci" und "Eisenwalzwerk". |
3. | Todestag: Golda Meir (* 03.05.1931) - Politikerin Von 1969 bis 1974 erste Premierministerin Israels: "Frieden wird es geben, wenn die Araber ihre Kinder mehr lieben, als sie uns hassen". |
4. | Todestag: Max Grundig (* 07.05.1919) - Unternehmer Mit 22 machte er sich selbstständig und stieg zum größten Radiohersteller Europas auf. Die Insolvenz 2003 erlebte er nicht mehr. |
5. | Todestag: Liselotte v.d.Pfalz (* 27.05.1877) - Herzogin Zahlreiche Briefe hat sie hinterlassen. In Erinnerung blieb sie durch Operette, Film und Fernsehen. |
6. | Todestag: John Lennon (* 09.10.1947) - Musiker Er schrieb und komponierte Songs für die "Beatles". Dem US-Geheimdienst galt der Brite als Sicherheitsrisiko. Ein Deportationsverfahren scheiterte aber. |
7. | Geburtstag: Jim Morrison (+ 03.07.1971) - Musiker Bis heute ranken sich Legenden um den frühen Tod des "The Doors"- Sängers. Sein Grab in Paris wird immer noch oft besucht. |
8. | Geburtstag: David Carradine (+ 03.07.1971) - Schauspieler Quentin Tarantino liebte seine "Kung Fu"-Serie aus den 70ern und verhalf ihm in "Kill Bill" zum Comeback. Er strangulierte sich selbst zu Tode, es war wohl ein Unfall. |
9. | Geburtstag: Niklas Luhmann (+ 06.11.1998) - Soziologe Wie Franz Kafka verarbeitete er eigene berufliche Erfahrungen mit Verwaltungshandeln und Funktionsträgern: der eine im "Prozess", der andere in seiner Theorie der Systeme. |
10. | Geburtstag: Carl Sembach-Krone (+ 18.01.1984) - Zirkusdir. Der Dompteur heiratete in die Krone-Dynastie ein und leitete das Unternehmen lange. |
11. | Todestag: Max Grundig (* 07.05.1919) - Unternehmer Mit 22 machte er sich selbstständig und stieg zum größten Radiohersteller Europas auf. Die Insolvenz 2003 erlebte er nicht mehr. |
12. | Todestag: Max Grundig (* 07.05.1919) - Unternehmer Mit 22 machte er sich selbstständig und stieg zum größten Radiohersteller Europas auf. Die Insolvenz 2003 erlebte er nicht mehr. |
13. | Todestag: Max Grundig (* 07.05.1919) - Unternehmer Mit 22 machte er sich selbstständig und stieg zum größten Radiohersteller Europas auf. Die Insolvenz 2003 erlebte er nicht mehr. |
14. | Todestag: Max Grundig (* 07.05.1919) - Unternehmer Mit 22 machte er sich selbstständig und stieg zum größten Radiohersteller Europas auf. Die Insolvenz 2003 erlebte er nicht mehr. |
15. | Todestag: John Glenn (* 18.07.1927) - Astronaut Er war 1962 der 1.US-Astronaut, der die Erde drei Mal während einer Mission umkreiste. |
16. | Gedenk- & Feiertag: Katholisch: Mariä Empfängnis Dem Dogma der katholischen Kirche zufolge wurde auch Maria ohne Erbsünde empfangen, weil sie Jesus gebären sollte. Dieses Ereignis wird neun Monate vor ihrem Geburtstermin gefeiert. Die Kirchenväter stellten Maria der sündigen Eva gegenüber. Die Marienfeste waren in Deutschland bis ins 18.Jahrhundert arbeitsfreie Tage. Gesetzlicher Feiertag ist Mariä Empfängnis heute noch unter anderem in Österreich, Malta, Argentinien, Spanien und Portugal.. |
17. | Gedenk- & Feiertag: Katholisch: Mariä Empfängnis Dem Dogma der katholischen Kirche zufolge wurde Maria frei von Erbsünde geboren, weil sie Jesus gebären sollte. Diese haftet nach christlichem Glauben wegen des Sündenfalls von Adam und Eva jedem Mensch seit der Geburt an. Der offizielle Titel des Tages lautet: "Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria". Die Marienfeste waren in Deutschland bis ins 18.Jahrhundert arbeitsfreie Tage. Feiertag ist es heute noch u.a. in Österreich, Spanien und Argentinien.. |
18. | Gedenk- & Feiertag: Tag der Bildung Jeder Mensch sollte die Chance erhalten, aus seinen Begabungen und seinem Leben das Beste zu machen. Bildung sei der Schlüssel hierfür, meinen die Veranstalter. Sie fordern daher, dass die Bildung allen offensteht - unabhängig von Herkunft und sozialem Hintergrund. Laut Stifterverband, SOS-Kinderdörfern und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ist Deutschland in Europa eines der Schlusslichter, wenn es um den gerechten Zugang zur Bildung geht. Darum suchen sie Ideen und Unterstützer. . |
19. | Gedenk- & Feiertag: Weltgedenktag für verstorbene Kinder Mit einer Lichterkette gedenken Menschen weltweit ihrer jung gestorbenen Angehörigen. Kerzen werden um 19.00 Uhr entzündet und ins Fenster gestellt. Sie sind Symbol der Trauer und Hoffnung, dass es im Leben der Hinterbliebenen nicht immer dunkel bleiben wird. Die Idee stammt von einer Elterninitiative aus den USA und wurde 1996 erstmals umgesetzt. Während die Kerzen in einer Zeitzone erlöschen, werden sie in der nächsten angezündet, sodass eine "Welle des Lichts" um die Erde geht. . |
20. | Gedenk- & Feiertag: Kinder-Fernsehtag Fernsehen ist ein beliebtes Medium bei Kindern, doch sie haben meist keinen Einfluss auf die Programmgestaltung. Das Kinderhilfswerk UNICEF fordert daher mehr Mitspracherecht und Gehör für die Jüngeren. Speziell an diesem Tag sollen die Sender auf der ganzen Welt besondere Beiträge mit, über oder für Kinder ins Programm nehmen. Der Tag wurde 1991 von UNICEF-Vertretern während der Emmy-Verleihung in den USA ausgerufen. In Deutschland findet er am 2.Sonntag im Dezember statt. . |
21. | Gedenk- & Feiertag: Katholisch: Mariä Empfängnis Dem Dogma der katholischen Kirche zufolge wurde Maria frei von Erbsünde geboren, weil sie Jesus gebären sollte. Diese haftet nach christlichem Glauben wegen des Sündenfalls von Adam und Eva jedem Mensch seit der Geburt an. Der offizielle Titel des Tages lautet: "Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria". Die Marienfeste waren in Deutschland bis ins 18.Jahrhundert arbeitsfreie Tage. Feiertag ist es heute noch u.a. in Österreich, Spanien und Argentinien.. |
22. | historischer Tag Die Verdi-Oper "Luisa Miller" wird in Neapel uraufgeführt. |
23. | historischer Tag Ein erneutes Großfeuer zerstört große Teile von New Orleans. |
24. | historischer Tag Die Verdi-Oper "Luisa Miller" wird in Neapel uraufgeführt. |
25. | historischer Tag Ein erneutes Großfeuer zerstört große Teile von New Orleans. |
26. | historischer Tag Die EU erlaubt den Kampf gegen Piraten vor Somalia auch mit Waffengewalt. |
27. | historischer Tag München bewirbt sich um die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2018. |
28. | historischer Tag Der Vertrag über den völligen Abbau der atomaren Mittelstreckenraketen wird von der UdSSR und den USA unterzeichnet. |
29. | historischer Tag Ex-"Beatle" John Lennon wird in New York erschossen. |
30. | historischer Tag Eine Autofähre sinkt auf der Fahrt von Kreta nach Piräus. 241 Menschen kommen ums Leben. |
31. | historischer Tag Einführung der Europa-Fahne mit 12 goldenen Sternen auf blauem Grund. |
32. | historischer Tag Leipzig: Das Brecht-Stück "Baal" wird uraufgeführt. |
33. | historischer Tag Wien:Einige hundert Menschen sterben beim Brand des Ringtheaters. |
34. | historischer Tag Die Verdi-Oper "Luisa Miller" wird in Neapel uraufgeführt. |
35. | historischer Tag Ein erneutes Großfeuer zerstört große Teile von New Orleans. |
36. | historischer Tag Papst Pius IX.verkündet das Dogma von der Unbefleckten Empfängnis Mariä . |
37. | Geburtstag: Jim Morrison (+ 03.07.1971) - Musiker Bis heute ranken sich um den frühen Tod des "Frontman" der Rockband "The Doors" in Paris Legenden. Sein Grab auf dem Friedhof Pere Lachaise ist immer noch viel besucht . |
38. | Geburtstag: Adolph Kolping (+ 04.12.1899) - Priester Er gründete das heute nach ihm benannte Sozialwerk und wurde 1991 selig gesprochen. |
39. | Geburtstag: Maria Stuart (+ 08.02.1587) - Königin v.Schottl. Ihr bewegtes Leben mit mehreren Ehen, Schauprozess und Hinrichtung kennen wir dank Friedrich Schiller und seinem Drama. |
40. | Geburtstag: Jim Morrison (+ 03.07.1995) - Musiker Bis heute ranken sich um den frühen Tod des "Frontman" der Rockband "The Doors" in Paris Legenden. Sein Grab auf dem Friedhof Pere Lachaise ist immer noch viel besucht. |
41. | Geburtstag: Jean Sibelius (+ 20.09.1960) - Komponist Seine Kompositionen griffen finnische Sagen und nordische Mythologien auf. |
42. | Geburtstag: Niklas Luhmann (+ 06.11.2003) - Soziologe Wie Franz Kafka verarbeitete er eigene berufliche Erfahrungen mit Verwaltungshandeln und Funktionsträgern: der eine im "Prozess", der andere in seiner Theorie der Systeme. |
43. | Geburtstag: Johann Maria Farina (+ 25.11.1865) - Parfümeur Der Italiener mischte ein "aqua mirabilis" und benannte es nach seiner Wahlheimat: Ganz Europa war verrückt nach seinem Eau de Cologne. |
44. | Geburtstag: Gerhard Löwenthal (+ 06.12.2005) - Journalist Er und sein "ZDF-Magazin" waren sehr umstritten wegen der konservativen Themenauswahl. Er sah sich als "Mann der Mitte". |
45. | Todestag: Rolf Heyne (* 02.05.1928) - Verleger Seine Taschenbuch-Cover empfanden viele zunächst als zu reißerisch. Das hatte er sich in Amerika abgeschaut. |
46. | Todestag: John Lennon (* 09.10.1940) - Musiker Er schrieb und komponierte die meisten der berühmten "Beatles"- Songs. Dem US-Geheimdienst galt der Brite als Sicherheitsrisiko; ein Deportationsverfahren scheiterte. Erschossen in New York. |
47. | Todestag: Willy Reichert (* 30.08.1896) - Schauspieler In den 50ern und 60ern war er der Sympathieträger für seine Heimat. Eine TV-Serie: "Schwäbische Geschichten". |
48. | Todestag: Liselotte v.d.Pfalz (* 27.05.1652) - Herzogin Zahlreiche Briefe hat sie hinterlassen. In Erinnerung blieb sie durch Operette, Film und Fernsehen. |
49. | Geburtstag: Maria Stuart (+ 08.02.1587) - Königin v.Schottl. Ihr bewegtes Leben mit mehreren Ehen, Schauprozess und Hinrichtung kennen wir dank Friedrich Schiller und seinem Drama. |
50. | Geburtstag: Maria Stuart (+ 08.02.1587) - Königin v.Schottl. Ihr bewegtes Leben mit mehreren Ehen, Schauprozess und Hinrichtung kennen wir dank Friedrich Schiller und seinem Drama. |
51. | Geburtstag: Maria Stuart (+ 08.02.1587) - Königin v.Schottl. Ihr bewegtes Leben mit mehreren Ehen, Schauprozess und Hinrichtung kennen wir dank Friedrich Schiller und seinem Drama. |
52. | Geburtstag: Adolph v.Menzel (+ 09.02.1930) - Maler Die berühmtesten Bilder des kleinen Mannes: "Flötenkonzert Friedrich des Großen in Sanssouci" und "Eisenwalzwerk". |
53. | Geburtstag: Adolph v.Menzel (+ 09.02.1930) - Maler Die berühmtesten Bilder des kleinen Mannes: "Flötenkonzert Friedrich des Großen in Sanssouci" und "Eisenwalzwerk". |
54. | Geburtstag: Adolph v.Menzel (+ 09.02.1930) - Maler Die berühmtesten Bilder des kleinen Mannes: "Flötenkonzert Friedrich des Großen in Sanssouci" und "Eisenwalzwerk". |
55. | Geburtstag: Ernst Maria Lang (+ 01.08.2014) - Karikaturist Zwischen 1947 und 2003 erschienen seine Karikaturen in der "Süddeutschen Zeitung" - insgesamt schuf er über 4000. |